Logo der Hausverwaltung GWB – Ihr Immobilienmakler und Hausverwalter für professionelle Immobilienbetreuung
7. Oktober 2025

Immobilienbewertung: Wie wird der Wert einer Immobilie berechnet?

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, steht schnell vor der entscheidenden Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Eine professionelle Immobilienbewertung ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Verkauf – sie schafft Klarheit, Sicherheit und die Basis für eine realistische Preisstrategie.

Warum eine Immobilienbewertung so wichtig ist

Der richtige Verkaufspreis entscheidet über den Erfolg einer Vermarktung.

  • Ist der Preis zu hoch, schreckt er potenzielle Käufer ab und verlängert die Verkaufsdauer.

  • Ist er zu niedrig, verschenken Eigentümer bares Geld.
    Eine neutrale, marktgerechte Bewertung durch einen Immobilienexperten sorgt dafür, dass Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht stehen.

Die drei gängigen Bewertungsverfahren

Je nach Art der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

1. Vergleichswertverfahren

Dieses Verfahren wird vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern angewendet. Dabei wird der Marktwert aus real erzielten Verkaufspreisen ähnlicher Objekte in vergleichbarer Lage abgeleitet.

2. Ertragswertverfahren

Dieses Verfahren eignet sich für vermietete Immobilien oder Mehrfamilienhäuser. Grundlage ist die zu erwartende Rendite: Mieteinnahmen, Bewirtschaftungskosten und Restnutzungsdauer werden ins Verhältnis gesetzt, um den Ertragswert zu ermitteln.

3. Sachwertverfahren

Bei selbstgenutzten Immobilien wird oft der Sachwert berechnet – also die Summe aus Bodenwert und Gebäudewert. Dabei spielen Baukosten, Modernisierungen und der bauliche Zustand eine zentrale Rolle.

Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienwert?

Neben der reinen Berechnung zählen viele qualitative Merkmale:

  • Lage: Nähe zu Infrastruktur, Stadtzentren oder Grünflächen

  • Zustand: Sanierungen, energetischer Standard, Pflegezustand

  • Ausstattung: Baujahr, Materialien, Extras wie Balkon, Garten oder Garage

  • Marktlage: Regionale Preisentwicklung, Zinsniveau, Nachfrage

Ein erfahrener Immobilienmakler bewertet all diese Faktoren objektiv und kombiniert sie mit aktuellen Marktdaten – das ergibt den realistischen Verkehrswert.

Fazit: Professionelle Bewertung schafft Sicherheit

Ob Verkauf, Erbschaft oder Scheidung – eine fachgerechte Immobilienbewertung ist immer der erste Schritt zur richtigen Entscheidung. Sie schützt Eigentümer vor Fehleinschätzungen und ermöglicht eine seriöse Preisfindung, die Käufer überzeugt und Vertrauen schafft.

mehr spannende Artikel
GwB Services GmbH © 2025
crossmenu